Die Morse-Runde zählt zu den Highlights bei den Wiener Quizwerken. Kurze Wörter werden in schrille Pfeif-Töne verwandelt, die die Teams dann wiederum entziffern müssen.
Der Morsecode ist nach seinem Erfinder Samuel Morse benannt. Vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er ein wichtiges Instrument für die Kommunikation auf See, etwa um einen Notruf abzusetzen. Das System, wie die Töne in Buchstaben umgewandelt werden können, wurde von Mitarbeiter:innen Morses immer wieder überarbeitet, bis die heute bekannte einfache Verschlüsselung feststand.
Unterschieden wird beim Morsecode lediglich zwischen zwei Tönen:
– kurzer Ton
– langer Ton
Bis zu vier dieser Töne werden aneinandergereiht, um einen einzelnen Buchstaben darzustellen. So steht etwa die Abfolge “kurzer Ton – langer Ton” für das A, während das B als “langer Ton – kurzer Ton – kurzer Ton – kurzer Ton” definiert ist. Zwischen den einzelnen Buchstaben eines Wortes ist eine hörbare Pause, um den Empfänger:innen der Nachricht klar zu machen, dass nun der nächste Buchstabe folgt.
Das Morse-Alphabet verstehen
Bei den Wiener Quizwerken hören die Teams Wörter in der Länge von sechs bis acht Buchstaben. Wir empfehlen den Teilnehmer:innen immer, die gehörten Töne in Form von Punkten (für einen kurzen Ton) und Strichen (für einen langen Ton) auf einem Stück Papier zu notieren. Erst danach lohnt sich ein Blick in das Morse-Alphabet:

Wenn sich die gesammelten Striche und Punkte in ein sinnvolles Wort übersetzen lassen, sorgt das natürlich für Euphorie. Ein paar Übungsbeispiele, um dein Morse-Gehör zu schulen, findest du hier. Viel Erfolg!
Morse-Übungsbeispiele:
Hier ist ein Vorname mit sieben Buchstaben gesucht:
Lösung zu Beispiel 1
Michael
Bei unserem zweiten Beispiel suchen wir eine beliebte Webseite mit sechs Buchstaben:
Lösung zu Beispiel 2
Twitch
Weiter geht es mit einem bestimmten Tag – ein Wort mit sieben Buchstaben:
Lösung zu Beispiel 3
Freitag
Zum Abschluss wagen wir uns an einen Begriff mit 8 Buchstaben. Er ist etwas, das bei keinem Quiz fehlen darf:
Lösung zu Beispiel 4
Teamname
Hast du alle Wörter erkannt? Dann bist du jetzt bestens gewappnet für die Morse-Runde beim nächsten Quizwerk!